Pin
Send
Share
Send


Ursprung in Latein figūra, der Begriff von Figur Es kann in mehreren Kontexten und mit unterschiedlichen Bedeutungen verwendet werden. Eine Figur ist unter anderem die Erscheinung oder äußere Erscheinung eines Körper oder Objekt, durch das man sich von anderen unterscheiden kann. In ähnlicher Weise ist jede Statue, Skulptur oder Kunstwerk, die die charakteristischen Formen von Tieren oder Figuren reproduziert, als bekannt Männer und auf die Zeichnung, die den menschlichen Körper widerspiegelt.

Zum Beispiel: „Das Model hat alle Anwesenden mit ihrer schlanken Figur verführt“, "Die Figur des spanischen Königs ist der Favorit der Touristen, die sich dem Museum nähern", "In dieser Figur war der Körper des Menschen asymmetrisch".

In Bezug auf die Kunst können wir zum Ausdruck bringen, dass wir diesen Begriff auch im Bereich der Literatur verwenden. In diesem speziellen Fall geht es um rhetorische Figuren, die die Ressourcen darstellen, mit denen der betreffende Dichter seine Gefühle oder Emotionen hervorhebt oder besser zum Ausdruck bringt.

Zu den wichtigsten literarischen Figuren zählen beispielsweise Allegorien oder Gleichnisse. Letzteres ist eine Ressource, durch die zwei Elemente mit dem klaren Ziel verbunden sind, die Ähnlichkeiten oder Unterschiede zwischen ihnen zu "markieren".

Ebenso können wir andere Zahlen nicht ignorieren, wie dies bei Prosopopeya der Fall wäre, das häufig im Bereich der Fabeln und Geschichten verwendet wird, da es darin besteht, eine Reihe menschlicher Eigenschaften oder Fähigkeiten sowohl Tieren als auch Verschiedenen zuzuschreiben leblose Wesen.

Die Übertreibung, die verwendet wird, um eine übertriebene Ansicht eines konkreten Aspekts der Realität zu erstellen, oder die Metapher, mit der ein Vergleich zwischen zwei Elementen durchgeführt wird, sind andere der am häufigsten verwendeten literarischen Figuren. Insbesondere Letzteres lässt sich an Beispielen wie den folgenden zeigen: "Die Wolken sind wie Baumwollstoffe von unserem Himmel", "Ihre Zähne sind wie Perlen" oder "Ihre Pferde sind golden".

Die Antithese, Alliteration, Asyndeton, Oxymoron oder Synästhesie ergänzen die lange Liste der vorhandenen rhetorischen und literarischen Figuren, die von Schriftstellern verwendet werden, um ihre Worte für Emotion oder Poesie zu unterstreichen.

Die Figur heißt dagegen klebt die in einem Kartenspiel darstellen menschen . Daher muss gesagt werden, dass der König, das Pferd und der Wagenheber Figuren sind.

In der Geometrie Eine Figur ist eine Linie oder eine Reihe von Linien, die das Ziel der Darstellung eines Objekts erfüllen. Man nennt es auch Figur zum Oberfläche durch geschlossene Linien begrenzt (wie ein Quadrat oder ein Rechteck). Musikalische Notation hingegen versteht es zu rechnen unterschreiben einer Notiz oder einer Stille.

Die Person, die in einer bestimmten Aktivität auffällt, wird normalerweise als Zahl bezeichnet: "Lionel Messi ist die Hauptfigur im Weltfußball", "Tom Hanks, George Cloney und Antonio Banderas sind einige der Figuren, die an den Dreharbeiten teilgenommen haben", "Dieses Team braucht neue Figuren, um erfolgreich zu sein".

In diesem Fall wird der Begriff der Figur ähnlich dem von verwendet Stern ("Lionel Messi ist der Hauptstar des Weltfußballs").

Pin
Send
Share
Send