Flotation ist die Aktion und Wirkung des Schwebens (auf die Oberfläche einer Flüssigkeit halten oder gas (Welle, sei in der Umgebung, die die Stimmung beeinflusst). Der Begriff wird verwendet, um die Aktion des zu benennen Körper von der Person Er schwimmt.

Zum Beispiel: "Mein Sohn lernt schwimmen, ist aber immer noch kompliziert mit dem Auftrieb", "Zwei Stunden ununterbrochener Flotation verursachten meine Beinkrämpfe", „Eine Flotation ohne große Anstrengungen ist der erste Schritt, um ein guter Schwimmer zu werden.“.
Es ist notwendig, Flotation zu meistern, um Autonomie in der Region zu erreichen Wasser. Zu den Faktoren, die die Flotation beeinflussen, gehören natürliche Eigenschaften der Person (wie Fettgewebe oder Luft, die sich beim Einatmen in der Lunge befindet) und der Umgebung (atmosphärischer Druck, Wasserdichte usw.).
Man kann unterscheiden zwischen statische Flotation (wenn dies ohne körperliche Bewegung erreicht wird) oder dynamische Flotation (was eine Verschiebung oder einen Mangel an Bewegung impliziert, aber mit der Anwendung bestimmter Kräfte ).
Wenn ein Körper ganz oder teilweise in eine Flüssigkeit getaucht ist, bewegt sich ein Teil davon. Betrachtet man den Druck, den letzterer auf den Körper ausübt, so ergibt sich aus den Druckkräften ein neuer, der nach oben weist und der teilweise dazu neigt, den Körper zu neutralisieren Schwerkraft (Es ist zu beachten, dass beide Kräfte vertikal sind, aber in entgegengesetzte Richtungen zeigen). Diese Vertikalkraft ist bekannt als Schubkraft oder Flotation und es kann gezeigt werden, dass seine Größe dem Gewicht der sich bewegenden Flüssigkeit entspricht.
Physikochemischer Prozess
Flotation ist auch die physikochemischer Prozess Dies ermöglicht die Trennung von Mineralien von der selektiven Anhaftung von Partikeln an Luftblasen und erfolgt in drei genau definierten Stufen: fest, flüssig und gasförmig. Dieser Prozess basiert auf zwei Grundprinzipien, die im Folgenden aufgeführt sind:
* die natürliche Abweisung von Wasser (Hydrophobizität) des Minerals, die dies begünstigt Teilchen Feststoffe haften an Luftblasen;
* Der Schaum, der sich stabil über der Wasseroberfläche bildet und den Partikeln hilft, dort zu bleiben.
Diese Prinzipien werden durch die Verwendung bestimmter chemischer Flotationsreagenzien festgelegt, die in das Flotationsreagenz eingeführt werden System und sie wirken mit der Induktion und Hemmung der Hydrophobizität der Partikel zusammen und machen wiederum den gebildeten Schaum stabiler; Diese Reagenzien werden als Depressiva, Modifikatoren, Aktivatoren und Sammler bezeichnet.
Im Gegensatz zu hydrophoben Partikeln, die an Luftblasen haften, weil sie keine Affinität zu Wasser haben, sind hydrophile (darunter die Schnäppchen) stoßen sie die Gasphase ab, da sie sich von der Flüssigkeit anziehen lassen.
Im Hinblick auf seine Anwendung in der IndustrieDas Flotationsverfahren ist besonders gewöhnungsbedürftig Kupfersulfiderze gewinnen, das aufgrund seines natürlichen Hydrophobizitätsgrades auftritt. Andererseits dient es auch dazu Fett- und Ölreste aus dem Wasser entfernen, damit es wiederverwendet werden kann. Um diese Ziele zu erreichen, wurden spezielle Geräte wie Säulen und Flotationszellen entwickelt, obwohl erstere häufiger eingesetzt werden, da sie geringere Betriebskosten verursachen.
In der Wirtschaft
In der Wirtschaft der flotation ist der Swing einer Währung deren Zitat sich nach den Bewegungen der Markt , da kein Wechselkurs vom festgelegt wird Zustand .
Es ist bekannt als Schwimmband zu den Höchst - oder Mindestgrenzen, bis zu denen die Wechselkursschwankung des Währung ohne die Intervention von Zentralbank .