Tilde Es ist ein Begriff, der in männlich (die Tilde) oder weiblich (die Tilde) verwendet werden kann. Es geht um unterschreiben die verwendet wird, um die anzuzeigen Akzentuierung eines Wortes oder für differenzieren Ein Brief von einem anderen.

Darüber hinaus müssen wir den etymologischen Ursprung dieses Begriffs kennen, und das lässt uns feststellen, dass er vom Lateinischen abstammt. Insbesondere kommt es von dem Verb "titulare", das mit "put title" übersetzt werden kann.
Typischerweise bezieht sich der Begriff auf die Rechtschreibakzent das in unserem Zunge wird nach den Akzentuierungsregeln auf die Vokale gesetzt. Somit lauten die Vokale mit Tilde wie folgt: “á”, “é”, “í”, “ó” und “ú”.
Eins Herrscher Akzentuierung zeigt an, dass alle esdrújulas Wörter (in der vorletzten Silbe hervorgehoben) tragen Tilde. Deshalb muss dieses Zeichen in Begriffen wie enthalten sein "Kompass", "Rennbahn" und "Perimeter".
Die ernste Worte (Hervorgehoben in der vorletzten Silbe) sollten Tilde tragen, wenn sie nicht auf enden Gesang , S oder N : "Baum", "Zucker", "Marmor". Die Tilde hingegen erscheint immer in der scharfe Worte (in der letzten Silbe akzentuiert), die in enden Gesang , S oder N : "Lied", "Du wirst spielen", "Sofa". Es ist wichtig zu beachten, dass diese Regeln unter bestimmten Umständen geändert werden.
Wenn die Tilde nicht in der Liste enthalten ist Worte die einen Schreibakzent haben muss, wird ein Rechtschreibfehler begangen. Deshalb, wenn wir schreiben "Kompass" statt "Kompass"oder "Baum" statt "Baum"Wir werden Fehler machen.
Die Schüler sind diejenigen, die die "Tilden" am meisten hassen, weil sie die Grundregeln der Akzentuierung lernen müssen, um Fehler zu vermeiden, die ihre Lehrer später in den Prüfungen berücksichtigen. Daher müssen sie in diesem Sinne viel lernen und auch üben, weil auf diese Weise verhindert wird, dass eine gute Prüfung aufgrund der Tildes auf eine minderwertige Note reduziert oder sogar ausgesetzt wird.
Es ist zu beachten, dass die Tilde auch als Strich bezeichnet wird, der auf dem Buchstaben platziert ist Ñ und in der Ç . In diesen Fällen dienen die Tilden zur Unterscheidung der N und die Ñ und zwischen dem C und die Ç .
Ebenso können wir nicht vergessen, dass der Begriff Tilde auch verwendet wird, um sich auf die Dierese zu beziehen, das diakritische Typuszeichen, das das Aussehen von zwei Punkten hat und im Fall von Spanisch oben auf dem steht Buchstabe "u", wenn es in den Fällen, die die Silben "gue" oder "gui" bilden, ausgesprochen werden muss. Beispiele für diese Art von Tilde sind solche, die unter anderem in Begriffen wie "Storch", "Storch", "Pinguin" oder "Mehrdeutigkeit" verwendet werden.
Gerade die Tilde ist einer der Hauptunterschiede, die der Kastilier mit anderen Sprachen wie zum Beispiel Englisch pflegt. Und es ist so, dass in der angelsächsischen Sprache zu keiner Zeit das verwendet wird, was der Schreibakzent ist, die Virgulilla der Eñe und der Cedilla oder der Dieresis.