Das Wort der griechischen Sprache Paronomasie Es kam zu spätem Latein als Paronome, die wiederum in unserer sprache wurde Paronomasie . Dies nennt man die Ähnlichkeit das existiert zwischen Begriffe, die sich durch phonetische Merkmale unterscheiden .

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Paronyme sind Worte dass für ihre eine Ähnlichkeit zueinander aufrechterhalten Ton sein bilden oder sein Etymologie . Paronomasie kann in diesem Zusammenhang als eine Ressource betrachtet werden, die auf der Verwendung von Paronymen basiert.
Es geht darum, Worte zu benutzen, die Sie haben unterschiedliche Bedeutungen, obwohl sie ähnlich klingen . Von Beispiel : mann und schulter, Hafen und Tor, Önologie und Ethnologie, Sex und sesousw.
Verwechseln Sie die Paronyme nicht mit Homonyme . Während Paronyme unterschiedliche Bedeutungen haben und phonetischen Merkmalen ähneln, werden Homonyme gleich geschrieben, haben aber unterschiedliche Bedeutungen (wie z "Wein" in "Er hat gestern Wein getrunken" und "Juan ist gestern nicht gekommen"). Wir sollten die Paronyme auch nicht mit dem mischen Homophone , die gleich ausgesprochen werden, obwohl sie unterschiedlich geschrieben sind und sich auf unterschiedliche Fragen beziehen ("Ich mag dein Haus wirklich" / "Ich hasse die Jagd"). Paronomasie tritt zwischen Paronymen auf.
Es kommt häufig vor, dass Paronomasien auftreten Wortspiele . Schauen wir uns einen Fall an: „Beeil dich! Dass der Damm keine Prosa kennt und sich überraschenderweise auf der Baugrube niederlässt. “. Wie Sie sehen, gibt es mehrere Begriffe, die ähnlich klingen, obwohl ihre Bedeutung nicht miteinander zu tun hat. Es ist anzumerken, dass Paronomasie normalerweise bei Satiren, Zungenbrechern, Rätsel und andere Arten von Texten.