Um die Bedeutung des Begriffs Pharmakologie vollständig zu verstehen, muss zunächst sein etymologischer Ursprung ermittelt werden. In diesem Fall können wir darauf hinweisen, dass es sich um ein Wort handelt, das aus dem Griechischen stammt, da es das Ergebnis der Summe der drei lexikalischen Komponenten dieser Sprache ist: - Das Substantiv "pharmakon", das synonym mit "Medizin" ist.
Kategorie Ich will alles wissen
Das lateinische Wort variatio ist auf Spanisch als Variation angekommen. Dies ist der Name der Handlung und das Ergebnis der Veränderung: Veränderung, Veränderung. Das Konzept hat je nach Kontext mehrere Verwendungsmöglichkeiten. Im Bereich der Genetik bezieht sich die Variation auf die Veränderungen, die in den Genen einer Art oder einer Population auftreten.
Bewertung ist der Prozess und das Ergebnis der Bewertung: Wertschätzung oder Anerkennung von etwas oder jemandem. Die Verbbewertung kann sich auch auf die Angabe des Preises einer Ware oder einer Dienstleistung beziehen. Die Bewertung von Vermögenswerten ist beispielsweise das Verfahren, mit dem der Wert eines Unternehmens, einer Klage, eines Patents usw. geschätzt wird.
Den etymologischen Ursprung des Begriffs Dolch zu kennen, ist nicht einfach. Und obwohl bekannt ist, dass es aus dem französischen "dague" stammt, ist nicht bekannt, woher dieses französische Wort kommt. So gibt es Theorien, die besagen, dass es vom lateinischen Wort „daca“ stammt, das als „Dacias Messer“ übersetzt werden kann, und es gibt auch diejenigen, die glauben, dass es in Wirklichkeit vom persischen „teg“ abgeleitet ist, was synonym mit „Schwert“ ist. .
Die Ludologie ist eine Disziplin, die sich der Erforschung, Schaffung und Erprobung des Spiels als Phänomen der Kultur widmet. In seiner Arbeit appelliert er an verschiedene Wissenschaften und Wissensgebiete, um Wissen zu generieren. Man kann sagen, dass die Ludologie im weiteren Sinne das Studium des Spiels ist.
Der Begriff datio leitet sich von datio ab, einem lateinischen Wort. Der Begriff wird im Bereich des Rechts verwendet, um sich auf die Handlung und die Konsequenzen des Gebens zu beziehen: Liefern, Gewähren, Spenden. Der Begriff des Zahlungsziels bezieht sich in diesem Sinne auf die Übertragung des Eigentums an etwas an einen Gläubiger, um eine Schuld zu kompensieren.
Es sollte erwähnt werden, dass der Begriff Damaskus seinen etymologischen Ursprung im Griechischen hat, genau in "Damaskos", das später Latein als "Damaskus" ableitete. Wir müssen auch herausstellen, dass es verwendet wurde, um der Stadt Damaskus, der Hauptstadt Syriens, einen Namen zu geben, die eine der ältesten Städte der Welt ist.
Der Naturforscher, Chemiker und Mathematiker englischer Herkunft John Dalton (1766 - 1844) war einer der Hauptverantwortlichen für die Erforschung der Achromatopsie, einer Krankheit genetischer Natur und eines angeborenen Profils, das nach Ansicht von Experten nicht fortschreitend ist. Es ist eine Anomalie, die das Sehvermögen beeinträchtigt.
Das griechische Wort problēmatikós kam im späten Latein als problematĭcus an, was wiederum in unserer Sprache als problematisch ankam. Als Adjektiv bezieht sich der Begriff auf das, was Probleme erzeugt oder Unannehmlichkeiten verursacht. Zum Beispiel: "Die Beziehung, die ich zu Mirta hatte, war von Anfang an ziemlich problematisch", "Jacinto ist ein unruhiger junger Mann, er kämpft immer mit seinen Teamkollegen."
Das Vertrauen eines Menschen in sich selbst, um Widrigkeiten und Herausforderungen zu überwinden, wird als Selbstwirksamkeit bezeichnet. Das Konzept bezieht sich auf den Glauben an die eigenen Fähigkeiten, sich unterschiedlichen Situationen zu stellen und Ziele zu erreichen. Der kanadische Psychologe Albert Bandura wird als Schöpfer der Idee der Selbstwirksamkeit ausgezeichnet.
Dactiloscopia, ein Begriff, der auch im zweiten I (Dactiloscopia) betont werden kann, ist die Disziplin, die der Analyse der Fingerabdrücke gewidmet ist. Seine Techniken ermöglichen die Identifizierung von Personen. Fingerabdrücke gehören nach Ansicht von Experten zu den verlässlichsten Verfahren zur Identifizierung eines Menschen.
Die Bedingung der Anwendbarkeit wird Anwendbarkeit genannt. Das Zutreffende ist in der Zwischenzeit, was angewendet werden soll oder kann (Anlegen, Anlegen, Verwenden). Nehmen Sie den Fall der industriellen Anwendbarkeit. Damit eine Erfindung patentiert werden kann, muss sie anwendbar sein, dh Anwendbarkeit haben. Auf der anderen Seite muss es neu sein (da es vorher noch niemand gemacht hat) und erfinderische Tätigkeit besitzen (es ist nicht offensichtlich).
Eudemonismus ist eine philosophische Vision, die alles rechtfertigt, was Glück erlaubt. Auf diese Weise orientieren sich moralische Normen an der Entwicklung eines Zustandes der Harmonie und Fülle. Der griechische Philosoph Aristoteles gilt als einer der wichtigsten Eudemoniker. Dieser Denker argumentierte, dass es notwendig sei, ein gutes Benehmen zu haben, um das gute Leben zu erreichen: Die Menschen sollten in diesem Rahmen Wissen erwerben, um die Tugenden in die Praxis umzusetzen, und dann eine Gewohnheit des Verhaltens im Einklang mit diesen Tugenden annehmen.
Der französische Erfinder, Physiker und Maler Louis Daguerre (1787-1851) stellte 1839 ein Gerät vor, mit dem sich Bilder durch ein chemisches Verfahren registrieren lassen. Dieses Gerät wurde als Daguerreotypie bezeichnet. Der Begriff wird verwendet, um sowohl das Gerät als auch das damit erhaltene Bild zu benennen.
Herpetologie ist die Spezialisierung der Zoologie auf das Studium von Reptilien. In der Etymologie des Begriffs finden wir das griechische Wort herpetón, das genau mit "Reptil" übersetzt werden kann. Reptilien hingegen sind Tiere, die beim Bewegen die Oberfläche mit ihrem Bauch abbürsten.
Bevor wir uns vollständig mit der Bedeutung des Begriffs Fingerabdruck befassen, sollten wir uns dessen etymologischen Ursprung ansehen. In diesem Fall können wir sagen, dass es sich um ein Wort handelt, das aus der Summe zweier verschiedener Komponenten besteht: - Das griechische Substantiv "Dactyl", das mit "Finger" übersetzt werden kann. -Das Verb "pingere" ist lateinisch und bedeutet "malen".
Der Begriff Würfel hat mehrere Verwendungen. Der Begriff kann sich auf das meist kubische polyedrische Objekt beziehen, dessen Flächen die Darstellung von Zahlen oder Figuren aufweisen. Diese Elemente werden in zahlreichen Glücksspielen verwendet. Zum Beispiel: "Wirf sofort die Würfel!", "Um zu spielen, müssen wir zuerst die Würfel finden", "Im Urlaub habe ich viel Geld beim Spielen der Generala mit meinen Freunden verloren: Die Würfel waren nicht auf meiner Seite "
Der Begriff der Eingabe wird als Synonym für die Eingabe verwendet. Beide Begriffe beziehen sich auf die Technik, die bei Verwendung der Tastatur einer Schreibmaschine entwickelt wird. Man kann zwischen Handschrift und Schreibmaschine unterscheiden. Im ersten Fall muss die Person die Zeichenstriche manuell mit einem Bleistift, einem Stift oder einem ähnlichen Gegenstand ausführen.
Der Begriff der Jungfrau stammt von Dameisele, einem alten französischen Wort, das mit "Fräulein" übersetzt werden kann. Das Konzept hat je nach Kontext mehrere Bedeutungen. In einigen Fällen wird einer jungen Dame gesagt, dass sie eine Jungfrau ist, besonders wenn sie beabsichtigt, eine raffinierte Dame zu werden und als solche behandelt werden möchte.
Der etymologische Pfad der Gabe beginnt im lateinischen debĭta, was übersetzt "Schulden" bedeutet. Aus diesem Wort entstand der Dativ ("Spende"), der zum Dativ führte. Ein Geschenk, wie es von der Royal Spanish Academy (RAE) im Wörterbuch angegeben ist, wird kostenlos geliefert.
Der Dadaismus ist eine künstlerische und literarische Bewegung, die im Ersten Weltkrieg als Protest gegen die vorherrschenden ästhetischen Kanone entstand. Der Begriff hat seinen Ursprung im französischen Dadame. Kunsthistoriker nannten Tristan Tzara als ersten Treiber dieser Bewegung, der die künstlerischen Manifestationen verspottete und die Konventionen der etablierten Ordnung zerstören wollte.