Kategorie Ich will alles wissen

Auslassung
Ich will alles wissen

Auslassung

Aus dem lateinischen omissio ist eine Unterlassung ein Verzicht darauf, etwas zu tun oder auszudrücken. Eine Person, die es überspringt, etwas zu erzählen, speichert Informationen, die sie nicht weitergeben möchte. Ebenso hat ein Subjekt, das eine bestimmte Handlung nicht ausführt, entschieden, etwas nicht zu beachten, was er aus irgendeinem Grund hätte tun sollen.

Weiterlesen
Ich will alles wissen

Debüt

Das französische Wort Debuut kam als Debüt in unsere Sprache. Der Begriff bezieht sich auf die erste Teilnahme oder Leistung einer Person an einer bestimmten Aktivität. Mit anderen Worten: Das Debüt ist das erste Mal, dass eine Aktion ausgeführt wird. Zum Beispiel: "Das Debüt des uruguayischen Stürmers wird nächsten Dienstag stattfinden." "Der junge Spanier hat sein Debütalbum vor einem Jahr vorgestellt." "Gestern hatte ich mein Debüt in einem Vorstand des Unternehmens."
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Jahrzehnt

Der Begriff Jahrzehnt kann belegen, dass er seinen etymologischen Ursprung im Lateinischen hat. Es leitet sich daher von "Dekade" ab, die wiederum von den griechischen "Dekas" ausgeht, die mit "zehn" übersetzt werden können. Das Jahrzehnt wird eine Periode oder ein Stadium von zehn Jahren genannt. Zum Beispiel: "Die Hippiebewegung war in den 1960er Jahren sehr beliebt." "Es ist ein Jahrzehnt her, seit es diesem Team gelungen ist, ein Champion zu werden."
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Pflicht

Die Verbumspflicht leitet sich vom lateinischen Wort debēre ab. Das Konzept bezieht sich auf eine bestimmte Verpflichtung. Zum Beispiel: "Im Notfall ist es die Pflicht eines Arztes, sein Leben zu retten, unabhängig davon, wer der Verletzte ist." "Der Polizist hat seine Pflicht nicht erfüllt, weil er beobachtet hat, wie eine Frau ausgeraubt wurde und nicht eingegriffen hat." Für seine Kinder ist jeder Vater eine Pflicht. “
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Schwäche

Der Begriff der Schwäche, der aus dem schwachen lateinischen Wort stammt, bezieht sich auf die Knappheit oder das Fehlen von Kraft, Energie oder Macht. Je nach Kontext kann der Begriff unterschiedlich verwendet werden. Zum Beispiel: "Ich begann, eine merkwürdige Schwäche in meinen Beinen zu spüren, und entschied mich, einen Arzt aufzusuchen." lokales Team. "
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Dean

Um die Bedeutung des Begriffs Dekan zu kennen, muss zunächst sein etymologischer Ursprung entdeckt werden. In diesem Fall können wir sagen, dass es sich um ein Wort handelt, das aus dem Lateinischen stammt, genau "decanus", mit dem das älteste Mitglied einer Gemeinschaft definiert wurde.
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Ablehnen

Niedergang ist der Niedergang oder das Prinzip des Untergangs. Es ist ein Prozess der Verschlechterung und Beeinträchtigung, durch den sich die Bedingungen oder der Status von etwas oder jemandem zu verschlechtern beginnen. Zum Beispiel: "Der Zerfall des Sängers begann nach dem Prozess wegen des angeblichen Drogenhandels." "Wir müssen etwas tun, um den Niedergang dieses Hauses aufzuhalten."
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Dekalog

Um die Bedeutung des Begriffs Dekalog zu kennen, ist es zunächst erforderlich, seinen etymologischen Ursprung zu entdecken. In diesem Fall können wir herausstellen, dass es aus dem Griechischen stammt, genau aus "deklogs", was das Ergebnis der Summe von zwei unterschiedlichen Teilen ist: - Das Wort "deka", das synonym mit "zehn" ist.
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Dekantieren

Das erste, was wir tun werden, ist die Entdeckung des etymologischen Ursprungs des uns betreffenden Begriffs Dekantieren. In diesem Fall können wir sagen, dass es sich vom Lateinischen ableitet, genau von „decantatio, decantationis“, und dass es sich aus der Summe zweier klar definierter Komponenten zusammensetzt: dem lateinischen Präfix „de-“ und dem Wort „cantus“.
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Daten

Eine Tatsache ist ein Dokument, eine Information oder ein Zeugnis, das es uns ermöglicht, etwas kennenzulernen oder die legitimen Konsequenzen einer Tatsache abzuleiten. Zum Beispiel: "Wir haben den Mörder dank der Daten eines Zeugen entdeckt." Es ist wichtig zu bedenken, dass die Daten an sich keinen Sinn ergeben, sondern bei Entscheidungen oder Berechnungen verwendet werden, die auf einer ordnungsgemäßen Verarbeitung und der Berücksichtigung ihres Kontexts beruhen.
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Verfärbung

Der Begriff der Verfärbung, abgeleitet vom lateinischen Wort decoloratio, bezieht sich auf den Akt und das Ergebnis der Verfärbung. Dieses Verb, das auch als Fading bezeichnet werden kann, spielt darauf an, die Farbe zu mildern oder zu eliminieren. Zum Beispiel: "Ich suche ein Naturprodukt für die Verfärbung der Haare", "Die aufeinanderfolgenden Wäschen führen nach und nach zu einer Verfärbung der Hose." das berühmte Gemälde. "
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Zehn

Das Wort des späten lateinischen decēnus kam als Dutzend in unsere Sprache. Dies wird eine Menge genannt, die aus zehn Elementen oder Einheiten besteht. Zum Beispiel: "Die Explosion durch ein Gasleck verursachte ein Dutzend Verwundete." "Die Stadtregierung kündigte ein Projekt an, um ein Dutzend historischer Gebäude in der Altstadt wiederherzustellen." "Letzte Nacht haben wir mit Claudio gegessen ein Dutzend Sandwiches, während ich mir das Spiel anschaue. “
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Dezimalzahl

Das Dezimaladjektiv kann mit Bezug auf einen der zehn identischen Teile angewendet werden, in die etwas unterteilt ist. Der Begriff wird häufig im Bereich der Mathematik verwendet. Das Dezimalsystem wird als dasjenige bezeichnet, das aus Einheiten gebildet wird, die Teiler oder Vielfache von zehn in Bezug auf die Haupteinheit der Klasse sind.
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Erklärung

Abgeleitet von der lateinischen Deklamation dreht sich der Begriff der Deklamation um die Tatsache der Deklamation. Dieses Verb beschreibt gemäß seiner theoretischen Definition die Aktion des öffentlichen Sprechens oder Rezitierens mit Intonation, Nachahmung und geeigneten Gesten. In diesem Sinne können wir ankündigen, dass es weltweit mehrere Wettbewerbe und Deklamationswettbewerbe gibt, mit denen wir versuchen, die Qualitäten für das Reden und Reden zu erkennen, die manche Menschen haben.
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Anstand

Anstand aus dem Lateinischen Anstand ist die Fürsorge, Gelassenheit und Ehrlichkeit eines jeden Menschen. Das Konzept erlaubt den Verweis auf Würde in Taten und Worten. Zum Beispiel: "Ich mag keine Shows, die die Grenzen des Anstands überschreiten." "Einen Politiker mit Anstand zu finden ist so schwierig wie eine Nadel im Heuhaufen zu finden." "Wenn der Trainer Anstand hatte, hätte er bereits aufhören müssen."
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Einziehung

Bevor Sie mit der Bestimmung der Bedeutung des Begriffs Verfall fortfahren, müssen Sie seinen etymologischen Ursprung kennen. In diesem Fall können wir sagen, dass es sich um ein Wort handelt, das aus der Einziehung stammt und das aus dem Lateinischen stammt. Genau dies ist das Ergebnis der Summe mehrerer klar unterscheidbarer Komponenten: - Das Präfix „de“, das eine „Aktion“ anzeigt von oben nach unten. "
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Decoder

Um die Bedeutung des Begriffs Decoder zu kennen, muss zunächst sein etymologischer Ursprung ermittelt werden. In diesem Fall können wir feststellen, dass es sich um das Wort „decode“ handelt, dass es sich um ein lateinisches Wort handelt und dass es sich um die Summe von drei klar voneinander getrennten Teilen handelt: .
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Entscheidung

Nach der lateinischen Entscheidung ist die Entscheidung eine Entscheidung oder ein Beschluss, der über eine bestimmte Sache gefasst wird. Normalerweise ist die Entscheidung ein Anfang oder ein Ende einer Situation; das heißt, es führt zu einer Zustandsänderung. Zum Beispiel: "Mir wurde eine neue Position im Ausland angeboten, aber ich entschied mich dafür, im Büro zu bleiben, da ich mich sehr wohl fühle." Der Spieler muss schnelle und präzise Entscheidungen treffen. “
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Zeitgenössischer Tanz

Bevor wir uns vollständig mit der Definition des Begriffs zeitgenössischer Tanz befassen, müssen wir zunächst den etymologischen Ursprung der beiden Wörter herausfinden, die ihn formen: -Danza stammt zuallererst aus dem Französischen. Konkret geht es von „Danser“ aus, was mit „Tanzen“ übersetzt werden kann. - Zeitgenössisch leitet sich zweitens aus dem Lateinischen ab, genauer gesagt aus "contemporaneus", das sich aus der Summe der drei genau definierten Komponenten ergibt: das Präfix "con", das synonym ist mit "together"; das Substantiv "Tempus", das "Zeit" bedeutet, und das Suffix "-aneo", das verwendet wird, um eine Beziehung oder Zugehörigkeit anzuzeigen.
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Ablehnen

Das Verb ablehnen, das aus dem lateinischen declinâre stammt, kann sich auf die freundliche Ablehnung eines Vorschlags oder einer Belohnung beziehen. Zum Beispiel: "Sie sind sehr sanftmütig, aber ich fürchte, ich sollte die Einladung ablehnen, da ich eine andere Verpflichtung eingegangen bin."
Weiterlesen
Ich will alles wissen

Abkochung

Die Etymologie des Abkochens führt uns zur lateinischen Sprache: decoctio. Abkochung ist der Vorgang und die Folge des Kochens eines tierischen Produkts oder einer pflanzlichen Substanz in kochendem Wasser. Der Begriff erlaubt auch die Benennung der durch das Verfahren erhaltenen Flüssigkeit. Zum Beispiel: "Laut den Eingeborenen dieser Region ermöglicht das Abkochen von zwanzig Blättern dieser Pflanze in einem Liter Wasser ein sehr wirksames entzündungshemmendes Mittel." Kubikzentimeter Salzwasser “,„ Mit der Fleischbrühe können Sie eine sehr schmackhafte Suppe zubereiten “.
Weiterlesen